Zurück
zu Aktuelles
|
Aktuelles von Gestern - das Archiv
2004
|

|

|
SVÖ
Rückblick auf
das Zeltlager...
|
KlippeneckZeltlager vom
29.07. bis 01.08 2004
Es
ist wie ein Abenteuerlager für Kinder, das größte
Zeltlager im Kreis Tuttlingen. Seit 37 Jahren findet es auf dem
Klippeneck statt und in diesem Jahr waren es insgesamt 430
Teilnehmer die angereist waren, um auf dem Hochplateau die
Lagerromantik zu genießen und sich sportlich auf dem
Fußballplatz zu messen. Neben dem Fußballturnier
wurde von den Verantwortlichen ein tolles Rahmenprogramm
zusammengestellt.
Wieder dabei waren auch in diesem Jahr zwei
Mannschaften (E.-Jgd / D.-Jgd.) vom SVÖ, die sich von
Donnerstag bis einschließlich Sonntag in einem der vielen
Mannschaftszelte häuslich eingerichtet haben. Mit voller
Begeisterung und Elan waren die Jugendlichen die ganzen vier Tage
(u. Nächte ??) bei der Sache. Konnte man sich doch bei einer
Torschuss-Geschwindigkeitsmaschine mit anderen Teilnehmern messen
oder beim Sport-Nann-Tag seine Geschicklichkeit und Schnelligkeit
unter Beweis stellen. Selbst der Erwerb des DFB-Sportabzeichens
war für die D-Jugendlichen eine Herausforderung. Natürlich
war an den drei Turniertagen auch das fußballerische Können
von großer Bedeutung.
Beim D-Jugendturnier belegte die Mannschaft mit den
Betreuern Stefan Mink, Petra Kramer und Bernd Höfler einen
sehr guten 4. Platz von 21 Mannschaften. Die E-Jugend mit den
Betreuern Willi Pottin und Helwig Butschle konnte leider nur
einen 16. Platz von 19 Mannschaften erreichen.
Auf jeden Fall war das Zeltlager für alle
Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis, das im Jahre 2005
sicherlich eine Fortsetzung finden wird.

Die
D-Jugend mit den Betreuern Petra Kramer und Stefan Mink....

Die E-Jugend mit den Betreuern Helwig Butschle und
Willi Pottin....

Lagerromantik bei der E-Jugend.....
|
Information
der Ortsverwaltung
Rider Man...
|
Rider Man vom 24. bis 26. September 2004
Auch in diesem Jahr
findet die Radsportveranstaltung wieder statt. Aus diesem Grund
bitten wir die Bevölkerung um Beachtung, dass während
der Radsportveranstaltung am Samstag, den 25.09. in der Zeit von
10.00 bis 18.00 Uhr die Gemeindeverbindungsstraße von
Öfingen nach Biesingen gesperrt ist. Der Ort selbst wird vom
Rennen am Samstag nicht tangiert. Am Sonntag, den 26.09.
verläuft die Rennstrecke von Sunthausen her kommend in die
Staigstraße und dann beim Brunnen in die Stammstraße
direkt nach Oberbaldingen. Diese Strecke ist dann am Sonntag in
der Zeit von 7.30 bis 18.00 Uhr gesperrt.
|
Jugendfreizeit..
|
Campingfreizeit Sommerferien 2004
vom 04. bis 11. September
Der Countdown läuft,
denn am Samstag, den 04.09.2004 ist es wieder soweit! Pfarrer
Luy und seine Mitorganisatoren, das Freizeitteam,
starten mit den Öfinger Jugendlichen (12-19 Jahren) zur
diesjährigen Ferienfreizeit nach Frankreich ins
wildromantische Tal der Ardeche. Die Fahrt führt über
Lyon durch das malerische Rhonetal in den Süden Frankreichs,
wo man auf dem Campingplatz in Larnas Quartier in Mobilhomes
bezieht. Die Lage des Campingplatzes bietet die Möglichkeit
zu Ausflügen ans Mittelmeer oder in die Provence und
natürlich zu vielen Unternehmungen vor Ort.
|
Vereins - Nachrichten
!
AH on tour....
|
AH-Wanderung
des SVÖ im herrlichen Allgäu... Wandergruppe
war vom 25. bis 27. Juni 2004 zu Gast in Bolsterlang
Am
Freitagnachmittag startete eine achtzehnköpfige Wandergruppe
mit Privatautos zum großen Wanderwochenende, das der neue
AH-Obmann Helwig Butschle hervorragend vorbereitet hatte. Nach
der Ankunft im Landhaus Bolgental und dem Beziehen der Quartiere
stand der Freitagabend ganz im Zeichen der Geselligkeit.
Nach
einem ausgiebigen Frühstück am Samstagmorgen ging es
dann bei herrlichem Wanderwetter mit der Hörnerkopfbahn
hinauf in die Berge. Von der Bergstation aus startete man in
einen unvergesslichen Wandertag, der uns über den Weiherkopf
(1665m) zum königlichen Aussichtsgipfel Riedberger Horn
(1786m) führte. Die Aussicht zum Bodensee und weit bis ins
Alpenvorland ließen die Strapazen des Aufstiegs schnell
wieder vergessen. Frisch gestärkt mit Gipfelwasser und
Rucksackverpflegung machte man sich nach der zünftigen
Vesperpause auf dem Gipfel wieder an den Abstieg. Nach nunmehr
fünf Stunden reiner Gehzeit stellten sich teilweise die
ersten Ermüdungserscheinungen ein und die Wandergruppe
trennte sich. Zum letzten Ziel des Wandertages die Alpe
Zunkleiten, wählte der Grossteil die einfache, drei
Unentwegte entschieden sich nochmals für die schwierige
Tour, die durch eine Hochmoorlandschaft über den Wannenkopf
(1712m) führte. Den Weg von der Alpe Zunkleiten zurück
zum Landhaus Bolgental ging man dann wieder gemeinsam. Sehr
zufrieden mit dem Verlauf des Tages saß man noch lange nach
dem Abendessen gemütlich beisammen.
Die Sonntagstour begann wiederum von der
Bergstation der Hörnerkopfbahn und führte zum
Rangiswanger Horn (1615m) und zum Ofterschwanger Horn
(1406m). Nach einer etwas längeren Mittagspause bei guter
Unterhaltung durch zwei Akkordeonspieler, waren die Beine etwas
schwer und so ließ man sich vom Weltcupexpress (Sessellift)
nach Ofterschwang fahren. Die restlichen 5km zurück nach
Bolsterlang ging man dann wieder zu Fuß. Nach dem
traditionellen Gruppenbild machte man sich so gegen 16.00 Uhr
wieder auf den Heimweg nach Öfingen, wo im Öfinger
Landhaus ein wunderschönes Wanderwochenende endete und man
schon wieder Pläne für das nächste Jahr
schmiedete.
Wandergruppe 2004

Das
tut gut nach einem langen Wandertag.......

Aufstieg zum Riedberger Horn .....

Diese Aussichten entschädigen für alle
Strapazen ......

Rast auf dem Gipfel ....

Unser Quartier, das Landhaus Bolgental ....

|
Vereins- Nachrichten
!
Glückwunsch...
|
Meister
2003 / 2004 in der Leistungsstaffel C-Jugend SV
Durchhausen
Schon seit
mehreren Jahren funktioniert sie hervorragend, die Zusammenarbeit
im Jugendbereich zwischen den beiden Fußballvereinen SV
Durchhausen und SV Öfingen. In diesem Jahr war es nun
soweit, dass die Gastspieler des SVÖ (Dominik Wölfle,
Michael Manger; Steffen Butschle, Dominik Neumeister, Fabian Haug
und Markus Wenzler) mit ihren Spielerkollegen und den beiden
Trainern die Meisterschaft feiern und sich den Aufstieg in die
Bezirksstaffel sichern konnten.
 (Aufnahme
vom 06.09.2003)
Hintere
Reihe: Trainer Bernd Höfler, Fabian Haug, Dominik
Neumeister, Dominik Wölfle, Martin Kaufmann, Benjamin
Birk, Sebastian Quintieri, Trainer Josef Ilg.
Vordere Reihe: Dennis
Keitel, Michael Manger, Patrick Fricker, Steffen Butschle,
Markus Wenzler, Dominik Maier, Andre Bayer.
Es fehlen: Pascal
Distel, Patrick Guthmann.
|
Info....
|
Wahlcafe hinter dem Öfinger
Rathaus....
Bei den
Kommunalwahlen am 13. Juni 2004 werden die Öfinger
Landfrauen im Gemeinschaftsraum ab 10.30 Uhr ein Wahlcafe
öffnen. Frühschoppen, Mittagstisch und Kaffee /
Kuchen bieten die Landfrauen ihren Gästen an, bei schönem
Wetter wird auch unter freiem Himmel bewirtet.
|
Vorschau....
|
24. Internationale Wandertage in
Öfingen 18. DVV Junior Serie Veranstalter:
Wanderfreunde Baar 1980 Tuningen Schirmherr:
Ortsvorsteherin Astrid Schweizer-Engesser Mittwoch, den 09.
Juni und Donnerstag, den 10. Juni 2004 Wanderstrecken:
6 / 10 / 20 km Start und Ziel: Osterberghalle
Öfingen Mittwoch: Startzeiten 16.00 18.30 Uhr
/ Zielschluß 21.00 Uhr (6 km / 10 km) Donnerstag:
Startzeiten 7.00 14.00 Uhr / Zielschluß 16.00 Uhr (6
km / 10 km) 7.00 12.00 Uhr / Zielschluß 16.00 Uhr
(20 km / Zielwanderung)
Zielwanderung !! 20
km von der jungen Donau über den Schwarzwald-Juraweg nach
Öfingen. Die Wanderer werden mit einem Shuttlebus zum
Startpunkt gefahren und wandern dann von dort nach Öfingen
zurück.
Die Veranstaltung findet bei jeder
Witterung statt !!!
Jugendwandertag
ein echter Spaß für junge Leute..... Hinweis:
DVV Junior - Serie Streckenlänge : 6 km und
10 km Kindergruppen und Schulklassen sind zur Teilnahme
herzlich eingeladen. Jeder Teilnehmer (bis 16 Jahre) erhält
eine kleine Überraschung. Gruppen über 15
vorangemeldete Teilnehmer erhalten einen Ehrenpreis.
|
Info....
|
Spielgeräte auf dem Spielplatz
im Feriendorf wurden erneuert.....

Aus Robinienholz sind sie die neuen Klettergerüste
und Schaukeln, die den Spielplatz im Feriendorf in neuem Glanz
erstrahlen lassen. Das naturbelassene Robinienholz hat neben
seiner außerordentlichen Härte auch den Vorteil, dass
es auch ohne weitere Oberflächenbehandlung Wind und Wetter
trotzt. Die Kosten für diese wirklich gelungene Aktion
teilen sich das Feriendorf Öfingen, die Stadt Bad
Dürrheim sowie die Kur- und Bäder GmbH.

|
Maischerz...
|
Namensänderung in der Nacht
zum 1.Mai....

Wer
am Samstag, den 01.Mai von Oberbaldingen kommend nach Öfingen
fuhr, musste am Ortseingang mehrmals seine Augen reiben um zu
glauben, was er da gerade auf dem Ortsschild gelesen hat !!??
|
SV-Vorstand im
Dienste der Allgemeinheit...
|
Renovierung des Foyer in der
Osterberghalle...
Ein
Angebot der Vorstandschaft an die Ortsverwaltung Öfingen
wurde in die Tat umgesetzt und bescherte dem Foyer einen neuen
Anstrich.

Feinarbeit
von Markus Bossert und Wolfgang Nold an der Decke....

Mit
der Arbeit sichtlich zufrieden Chef der Walze
Wolfgang Nold....

Helwig
Butschle bei den Aufräumungsarbeiten....

Pause
bei Kaffe und Kuchen .... Helwig Butschle, Hausmeister Kurt
Nopper und Markus Bossert

Auch
diese Werkzeuge sollten auf einer Baustelle nicht fehlen.....
|
SV-Jugend on
Tour.....
|
Jugendausflug am 14.03.2004 nach
Stuttgart zum VfB...
Der SV
Öfingen organisierte nach längerer Zeit wieder einen
Jugendausflug, der zum Bundesliga- Heimspiel des VfB Stuttgart
gegen den TSV1860 München ins Gottlieb-Daimler Stadion
führte.

Am
Nachmittag in Stuttgart angekommen, erwartete die 45 Teilnehmer
frühlingshafte Temperaturen, was die gute Laune vor dem
Spiel noch steigerte.

Immer
wieder ein Erlebnis, die Atmosphäre im Stadion vor einem
Spiel......

Der
2:0 Erfolg des VfB ist dem Öfinger Jugendleiter (Löwenfan)
sichtlich auf den Magen geschlagen....
|
Info....
|
Öfinger Landhaus öffnet
wieder...
Das
Öfinger Landhaus (beim Feriendorf) öffnet wieder seine
Pforten, ab dem 03. April werden in diesem schönen
Restaurant wieder Gäste bewirtet.
|
Hätten Sie es
gewusst.....
|
Sie wissen natürlich, dass
.... zur Bestimmung von
Orten und zur Orientierung ein Gradnetz über die Erde gelegt
ist. Dieses Raster besteht aus den imaginären Linien
Geographische Breite und
Geographische Länge und
gestattet jeden Punkt auf der Erdoberfläche genau
festzulegen. Geographische Breite: 0° am Äquator
bis zu 90° Nord (Nordpol) und 90° Süd
(Südpol) Geographische Länge: 0° Greenwich /
England (Nullmeridian) bis 180° West und 180° Ost
Sie
wussten wahrscheinlich aber noch nicht, dass .... genau
der nördliche Breitengrad 48°00´00´´durch
das Feriendorf Öfingen (Wetterstation der Meteomedia AG;
Feriendorfverwaltung; Öfinger Landhaus) verläuft.
Zur
Information, auch diese Orte liegen z.B. auf dem 48sten
nördlichen Breitengrad: Freiburg im Breisgau (hier das
Richard-Fehrenbach Planetarium) Starnberg am Starnberger
See Zeller See bei Bad Schussenried Le Mans
(Frankreich) Karlsruhe (North Dakota / USA) Boston Creek
(Ontario / Kanada) Kurilen Insel Kamchatka (Pazifischer Ozean)
|
Vorschau....
|
Großes
Hallen-Jugendfussballturnier am Sonntag, den 07. März
2004....
Auf
Einladung des veranstaltenden Vereins SV Öfingen haben sich
insgesamt 21 Mannschaften zu dem Jugendturnier gemeldet (D-Jugend
9 Mannschaften / E-Jugend 12 Mannschaften). Die
Gruppenspiele der E-Jugend Mannschaften beginnen um 9:00 Uhr, die
Halbfinals und Endspiele starten um ca. 12:20 Uhr. Bei den
D-Jugend Mannschaften beginnen die Gruppenspiele um 13:30 Uhr,
die Halbfinals und Endspiele finden ab ca. 17:00 Uhr statt.
Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über
bestens gesorgt! Die Jugendspieler und der Veranstalter hoffen
natürlich auf eine große Besucherschar.
|
Fasnet 2004...
|


Die
Himmelberger Tannenzäpfle in ihrem Element....
Beim
großen Jubiläumsumzug der Bad Dürrheimer Urviecher
am 1. Februar 2004.
|
Fackel- Wanderung..
|
Kinder, Jugendliche und Eltern aus Öfingen und
Ippingen trafen sich zu einer kleinen Fackelwanderung, zu der die
Jugendleitung des SV Öfingen eingeladen hatte! Wie
schon im vergangenen Jahr, war die Resonanz auch diesmal wieder
ganz enorm, was die Verantwortlichen natürlich riesig
gefreut hat. Pünktlich um 18:00 Uhr startete die große
Anzahl der Teilnehmer am Ippinger City Rondell in Richtung
Kohlbergstrasse Osterbergweg zur Kohlberghalde, wo eine
kurze Rast (mit warmen Getränken) eingelegt wurde. Nachdem
man wieder in Ippingen angekommen war, ließ man den Abend
bei einem guten Abendessen im Gasthaus Kreuz ausklingen. Zur
Unterhaltung von Groß und Klein wurden noch Spiele
vorbereitet.

Die
Sieger des Märchenrätsels im Gasthaus Kreuz........


Groß
war die Teilnehmerschar bei der Fackelwanderung des SVÖ......
|
Öfinger
Landfrauen...
|
Öfinger Landfrauen waren zu
Gast in Stuttgart..... Die FDP/DVP Landtagsfraktion
hat zum diesjährigen Landfrauentag am Samstag, den 24.
Januar in den Landtag von Baden Württemberg eingeladen. Ca.
1000 Landfrauen aus ganz Baden Württemberg sind dieser
Einladung gefolgt, darunter auch eine kleine Abordnung von
sechzehn Landfrauen aus Öfingen.
Programm Begrüßung Ernst
Pfister, MdL Fraktionsvorsitzender der
FDP/DVP-Landtagsfraktion
Wirtschaftliche Entwicklung im
Ländlichen Raum Dr. Walter Döring, MdL
Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg
Neue
Chancen für Landfrauen Gudrun
Laible, Vorsitzende der Landfrauen
Die
Landfrauen haben das Wort Aussprache Moderation:
Heiderose Berroth, MdL
Schlusswort Richard
Drautz, MdL Sprecher für Ländlichen Raum,
Landwirtschaft und Forsten
|
Winterliche
Landschaft...
|
Winterzauber....
...eine weiße Decke hat sich über die
Landschaft gelegt. Verschneit stehen Häuser, Bäume,
Sträucher. Ruhe breitet sich aus und doch ist der Winter
eine fröhliche Zeit, denn der Schnee setzt dem
Bewegungsdrang keine Grenzen. Da zieht man aus, das weiße
Paradies zu erkunden. Schnee knirscht unter den Schuhsohlen. Mit
jedem Schritt erobern Sie sich ein Stück Winterzauber.....
Impressionen bei Wanderungen um Öfingen...
Wenn
Sie auf der Wanderroute Nr. 8 (Rotmandweg) unterwegs sind, können
Sie diesen herrlichen Ausblick auf den Öfinger See
geniessen. Da der See zum Zeitpunkt der Aufnahme zugefroren und
das Eis mit Schnee bedeckt war, sind nur die Uferkonturren im
Vordergrund erkennbar.

Auf
der Route Nr. 3 (Waldhornweg) kommen Sie im Kohlerholz am
ehemaligen Jagdschloss vorbei. Mitten im Wald und malerisch
verschneit, liegt das Jagdschlösschen, wie es im Volksmund
immer noch heißt, im tiefen Winterschlaf.


|
Rückblick Silvester
2003..
|
Öfinger Ortschaftstrat feiert
mit den Bürgern ins neue Jahr 2004 !

Da die Premiere vom Jahr zuvor ein Erfolg war,
wurde auch für den Jahreswechsel 2003/2004 vom
Ortschaftsrat erneut eine Silvesterfeier im Foyer der
Osterberghalle organisiert.
Öfingens Ortsvorsteherin
Astrid Schweizer-Engesser konnte 54 Gäste aus Öfingen
und Ippingen zur gemeinsamen Feier in das neue Jahr begrüßen
(Bild).
Nach dem Essen (Kalt-Warmes-Buffet) sorgten Spiele
und ein Quiz für kurze Weile bis zum Höhepunkt des
Abends, dem Jahreswechsel. Die Feierlaune war auch nach dem
Feuerwerk noch ungebrochen und die Gäste blieben bis in die
frühen Morgenstunden des Neujahrtages.
|
Häsabstauben der
Narren...
|
Mit dem Häsabstauben der Himmelberger
Tannenzäpfle am 06. Januar 2004 hat nun auch wieder in
Öfingen die fünfte Jahreszeit begonnen. Zum ersten
Mal im neuen Vereinsraum (im Rathaus) konnten die beiden Häswarte
des Vereins, Boris Manger und Holger Heppler die Kontrolle
durchführen. Alle Häser sind in bester Ordnung, so
lautet das Ergebnis der beiden Kontrolleure und somit können
die Öfinger Narren zum Fasnetauftakt in korrektem Zustand
auftreten.
|
|
Aktuelles von Gestern das
Archiv 2003
|
Nikolausfeier
der Öfinger Vereine...
|
Fast bis auf den letzen Platz gefüllt war die
Osterberghalle am Sonntag, den 07. Dezember als alle
Öfinger Vereine schon zur traditionellen Nikolausfeier 2003
eingeladen haben. Die Verantwortung lag in diesem Jahr in den
Händen des Öfinger Narrenvereins Himmelberger
Tannenzäpfle und so führte auch deren 1.
Vorsitzende Simone Reischl durch das schöne Programm, das
von den Kinder mit ihren Betreuern, Herrn Pfarrer Luy und dem
Musik-und Trachtenverein e.V. gestaltet wurde. Die Kinder
aller Altersgruppen (Vorschulkinder bis Teenys) freuten sich
darauf, an diesem Nachmittag ihr sportliches, tänzerisches
und musikalisches Können vor dieser großen
Zuschauerkulisse zeigen zu können. Natürlich hatte
auch in diesem Jahr der Nikolaus wieder einen Abstecher in die
Öfinger Osterberghalle unternommen und für alle
anwesenden Kinder ein Geschenk dabei. Bei der
Tombolaverlosung, die bei einer Nikolausfeier traditionell nicht
fehlen darf, ist der Hauptpreis in Öfingen geblieben. Der
Preis, eine Woche Urlaub im Feriendorf Reichenbach, wurde vom
Feriendorf Öfingen gestiftet.
Die mitwirkenden Vereine waren: Himmelberger
Tannenzäpfle 1992 e.V. - Landfrauenverein Öfingen -
Anglerverein Öfingen e.V. - Musik-und Trachtenverein Öfingen
e.V. - FGS Öfingen e.V. - TC Öfingen e.V. - SV
Öfingen 1969 e.V. - Freiwillige Feuerwehr Öfingen.


|
Info zu
Silvester 2003..
|
Der Öfinger Ortschaftsrat möchte auch in
diesem Jahr, im Foyer der Osterberghalle mit der Bevölkerung
(Öfingen und Ippingen) Silvester feiern. Die Kosten pro
Person liegen bei 18,- , weitere Auskünfte sind
bei der Ortsverwaltung Öfingen (Telefon 07706/206) zu
erhalten. Auf eine schöne Silvesterfeier und einen guten
Start ins Jahr 2004 freut sich der Öfinger Ortschaft.
|
Musikalische
Ausbildung hat begonnen .....
|
Ihre Musikalische Ausbildung haben elf Mädchen
und Jungen aus Öfingen (9) und Ippingen (2) beim Musik-und
Trachtenverein Öfingen begonnen. Seit der ersten
Probestunde sind die Kinder mit sehr großem
Eifer bei der Sache. Doch bis die ersten richtigen Töne
erklingen werden, muß man sich sicher noch einige Monate
gedulden, denn zuerst einmal ist reine Theorie
angesagt. Ausgebildet und betreut werden die Kinder von Anne
Engesser, der die Arbeit mit ihren jungen Schülern sehr viel
Spass macht. Anne Engesser ist aktive Musikerin im Musik-und
Trachtenverein Öfingen (Saxophon u. Querflöte) und hat
die Leistungsprüfungen (Bronze und Silber) des
Musikverbandes mit Erfolg abgelegt.

Spass
und gute Laune und das Lernen geht wie von selbst ........

Früh
übt sich ....
|
Für
lange Winterabende..
|
Das ideale Geschenk für die langen
Winterabende und ein muß für Freunde der Baar ! Dieses
Buch richtet sich an alle, die an der eintausendjährigen
Geschichte des höchstgelegenen Baarortes interessiert sind
und kann für 26,- Euro bei der Ortsverwaltung Öfingen
erworben werden.

Auf 550 Seiten
hat der inzwischen verstorbene Geschichtskenner der Baar, Herr
Realschulrektor i.R. August Vetter, die Chronik von
Öfingen erstellt. Herr Vetter, im nahen Fürstenberg
geboren, hat in unermüdlicher Kleinarbeit alle möglichen
Archive erforscht, viel Wissenswertes zusammengetragen und in
gefälliger, ansprechender Form niedergeschrieben.
|
Information
der Ortsverwaltung
|
Einwohnerstatistik Oktober
2003 Einwohnerstand
am 30.09.03 / 747 Anmeldungen: 6 Abmeldungen: 6 Geburten:
3 Sterbefall: 1 Einwohnerstand am 31.10.03 / 749
|
Rückblick Dorfhock ..
|
Eine gelungene Premiere mit geplanter
Fortsetzung im nächsten Jahr! Jahrhundertsommer
sorgte für das richtige Flair bei dieser
Freiluftveranstaltung......
Mit
dieser erfreulichen Resonanz hat wirklich niemand von den
Verantwortlichen des ausrichtenden Vereins SV Öfingen
1969 e.V. gerechnet. Den ganzen Tag über
bis in die frühen Abendstunden waren alle Tische auf der
kurzen Festmeile, zu der die Stammstraße beim Rathausplatz
umfunktioniert wurde, sehr gut besetzt. Öfinger, Ippinger
und Feriengäste aus dem Feriendorf nutzten den Hock zum
Plauschen und gemütlichen Beisammensein. Auch viele
Radfahrer, die auf der Durchfahrt waren, machten Rast um sich zu
stärken. Für die musikalische Unterhaltung beim
Frühschoppen war der Musik- und Trachtenverein Öfingen
zuständig. Viel Applaus war der Lohn für die Musiker
und Musikerinnen, die trotz der hochsommerlichen Temperaturen
kräftig aufspielten. Vor allem die jüngeren Gäste
(50 Teilnehmer) starteten beim Öfinger Fünfkampf,
der am Nachmittag durchgeführt wurde und für weitere
Unterhaltung sorgte. Bei einem Spaziergang, der auch aus dem Ort
führte, konnte man an fünf Stationen (Ringwerfen,
Minigolf, Erbsenlaufen, Stiefelwerfen und Dartscheibe) seine
Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Die Erstplatzierten von
den jeweiligen drei Altersgruppen (Kinder; Teenis; Erwachsene)
erhielten Sachpreise.
Auf den nachfolgenden Bilder wurde
die Feststimmung festgehalten......







Alle
Hände voll zu tun, hatten die fleißigen Helfer hinter
der Theke....

Markus
Bossert (2.Vorsitzender) li. und Alfred Pottin (Kassierer) bei
der Siegerehrung des Öfinger Fünfkampfes....

Die
Auswahl des richtigen Preises, war für die kleinsten
Teilnehmer beim Öfinger Fünfkampf richtig schwer......

Die Sieger des 1. Öfinger Fünfkampfes
beim Gruppenfoto..... Hintere Reihe von links Edgar
Riegger; Mandy Heinze; Joachim Nold; Birgit Bausch; Mittlere
Reihe von links Marita Butschle; Herbert Butschle; Vroni
Nold; Roland Bausch; Monja Grüninger; Vordere Reihe
sitzend von links Marcel Butschle; Nicolai Pottin;
Maximilian Heinze; Adrian Riegger; Timo Pottin; Sascha
Butschle; Es fehlen auf dem Bild: Viola Irion; Thomas
Irion;
|
|
|
Vorschau / Veranstaltung
Rider Man...
|
Rider Man vom 12. bis 14. September Auch
in diesem Jahr findet diese große Radsportveranstaltung
wieder statt. Aus diesem Grund bittet die Ortsverwaltung Öfingen
die Bevölkerung und Gäste um Beachtung, dass während
der Radsportveranstaltung am Samstag, den 13.09.2003 in der Zeit
von 10.00 bis 18.00 Uhr die Gemeindeverbindungsstraße von
Öfingen nach Biesingen gesperrt ist. Der Ort selbst wird vom
Rennen am Samstag nicht tangiert. Am Sonntag, den 14.09.2003
erfolgt eine Straßensperrung in der Zeit von 8.30 bis ca.
18.30 Uhr. In dieser Zeit sind An- und Abfahrten nur erschwert
möglich. Auf die Anweisung der Streckenposten ist zu
achten. Die Rennstrecke verläuft wie folgt:
Staigstraße-Stammstraße-
Bühlstraße-ortsauswärts Richtung
Talheim-Talheimer
Höhe-Eckgasse-Unterdorfstraße-Stammstraße-ortsauswärts
Richtung Oberbaldingen.
|
Ortsverwaltung
informiert....
|
Sitzung des Ortschaftsrates Am
Montag, den 08.09.2003 findet um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des
Rathauses eine öffentliche Sitzung des
Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Fragemöglichkeit
für Einwohner/innen 2. Bauvorhaben zur Erstellung eines
Geräteschuppens, Unterzaunstraße 32-Beratung und
Beschluss 3. Neufassung der Hauptsatzung-Abgabe einer
Stellungnahme 4. Informationen
Die Bevölkerung ist
hierzu recht herzlich eingeladen. gez. A.
Schweizer-Engesser Ortsvorsteherin
|
Ortsverwaltung
informiert....
|
Fundsache Bei
der Grillhütte Auf Rotmund wurde ein Handy
gefunden. Dieses kann bei der Ortsverwaltung abgeholt werden.
|
Ortsverwaltung
informiert....
|
Einwohnerstand.... 746
Einwohner sind zum 31.07.2003 mit Hauptwohnsitz in Öfingen
gemeldet.
|
|
|
Wanderkarte Öfingen
|
Achtung Wanderfreunde!
Für
Alle, die gerne auf Schusters Rappen unterwegs sind,
um die herrliche Umgebung rund um Öfingen zu genießen,
gibt es ab sofort eine neue Wanderkarte.
Elf
reizvolle Wanderwege (von 3,6 km bis 9,8 km) warten darauf
erkundet zu werden!

Die
Wanderkarte ist zum Preis von 1,50 Euro erhältlich bei:
Ortsverwaltung
Öfingen
Verwaltung
Feriendorf Öfingen
Getränkevertrieb
Bossert Öfingen
Lebensmittelgeschäft
Heppler Öfingen
Cafe Panorama
Öfingen
|